Basalt-Säule von Marcus Schwarz
Säulenbasalt, Höhe: 3,05 Meter
Als Ergussgestein, dem Magmatyp angehörig, formieren sie sich dicht aneinander im Steinbruch. "Meterlange Säulen mit fünfeckigem Querschnitt stehen wie von Götterhand erschaffen, stolz, nach obengerichtet wie steinerne Wächter vor einem großen Tempel. Aus dem Inneren des Berges fließen die Wasser über sie hinab, tropfen über die Kanten und färben sie dunkel. Die Sonne erhellt nun die Festung der Nacht. Der morgendliche Tau bedeckt die Erdenhaut mit Silberfäden, Motorlärm kommt näher, der Abraum beginnt." Die Form einr solchen Säule ist als solche bereits vorhanden und wird lediglich in der Kantung und Oberfläche durch Anschleifen betont. Markus Schwarz möchte die Sinne des Betrachters für diese eindrucksvolle Gesteinsformation schärfen. In die Flächen sind Spiegel als Intarsien eingearbeitet. Dazwischen signalrote Metallstücke. Der Stein mit seinem Ausdruck von Ewigkeit, wird zum Träger der Dualität des Daseins. Glanz, Schein, Illusion auf der einen, Signal des Lebens und der Aktivität auf der anderen Seite.