Brücke von Louis Perrin
450 Meter Baustahl, Länge 28 Meter
Grüngelb, rot gestreift, gelb gepunktet, blau und weiß gemustert, blinken und flattern die Schmetterlinge in der Mittagssonne über der Brücke von Louis Perrin. Sie bilden den krönenden Abschluss, dieser filigranen Stahlarbeit. Das Auge trügt uns nicht, diese "Schmetterlingsbrücke" besteht tatsächlich aus Eisen und ist kein korbähnliches Geflecht aus Weiden oder ähnlichem Material.
Louis Perrin hat diese große Stahlarbeit binnen einer Woche am rechten Aachufer in Tag- und Nachtarbeit konstruiert und aus Baustahl zusammengeschweißt. Eine schier unglaubliche und bewundernswerte Leistung, in der Idee, Phantasie, Technik und meisterliche Umsetzung zusammentreffen.
Das Resultat: Ein unvergleichbares Kunstwerk, harmonisch eingefügt in seine Umgebung. Louis Perrins Gedanken zum Thema "Grenzen und Verbindungen" zeigen sich umgesetzt durch:
Louis Perrin hat diese große Stahlarbeit binnen einer Woche am rechten Aachufer in Tag- und Nachtarbeit konstruiert und aus Baustahl zusammengeschweißt. Eine schier unglaubliche und bewundernswerte Leistung, in der Idee, Phantasie, Technik und meisterliche Umsetzung zusammentreffen.
Das Resultat: Ein unvergleichbares Kunstwerk, harmonisch eingefügt in seine Umgebung. Louis Perrins Gedanken zum Thema "Grenzen und Verbindungen" zeigen sich umgesetzt durch:
- Die Überwindung des Flusses durch eine statische Verbindung der beiden Ufer.
- Eher metaphorisch: "Grenzen lassen sich auch im Flug überwinden". Dabei entstehen Verbindungen, die als etwas Buntes, Schönes und Leichtes das Leben bereichern wie Blumen oder Schmetterlinge.