Partnerschaftslogo von Marcus Schwarz
Bollinger Sandstein, Höhe: 3,10 Meter
Ein viertel Jahrhundert alt und noch von jugendlicher Frische war die Partnerschaft zwischen Rielasingen-Worblingen und
Nogent-sur-Seine in Frankreich im Jahr 1998.
Zu diesem Anlass wurde am 24. Mai 1998 der neue Nogent-sur-Seine-Platz durch einen feierlichen Akt eingeweiht. Im nördlichen Bereich diese Platzes steht eine Skulptur von Marcus Schwarz, die vom Partnerschaftslogo beider Städte gekrönt ist. Das gemeinsame Logo fasst Elemente der beiden Gemeindewappen in einem modernen Ausdruck zusammen. Es wurde von Kunststudenten aus Troyes, einer Nachbargemeinde von Nogent-sur-Seine entworfen.
"Die Blume (die Rose der Rosenegger) soll an die Natur und ihre Frische erinnern. Die Zinnen von Nogent symbolisieren die Stadt und eine Verbindung von der Vergangenheit bis in die Zukunft", so Gunnar Bamberg, Redakteur des Südkurier Singen. Im mittleren Bereich der Skulptur weist ein eingehauener stilisierter Weg auf die über 25 Jahre andauernde Entwicklung der Partnerschaft dieser beiden Gemeinden hin.
Die damaligen Bürgermeister Ottmar Kledt von Rielasingen-Worblingen und Bürgermeister Gérhard Ancelin und sein Vorgänger Marcel Guillot von Nogent-sur-Seine enthüllten im Beisein der Rielasinger Bevölkerung die Skulptur.
Nogent-sur-Seine in Frankreich im Jahr 1998.
Zu diesem Anlass wurde am 24. Mai 1998 der neue Nogent-sur-Seine-Platz durch einen feierlichen Akt eingeweiht. Im nördlichen Bereich diese Platzes steht eine Skulptur von Marcus Schwarz, die vom Partnerschaftslogo beider Städte gekrönt ist. Das gemeinsame Logo fasst Elemente der beiden Gemeindewappen in einem modernen Ausdruck zusammen. Es wurde von Kunststudenten aus Troyes, einer Nachbargemeinde von Nogent-sur-Seine entworfen.
"Die Blume (die Rose der Rosenegger) soll an die Natur und ihre Frische erinnern. Die Zinnen von Nogent symbolisieren die Stadt und eine Verbindung von der Vergangenheit bis in die Zukunft", so Gunnar Bamberg, Redakteur des Südkurier Singen. Im mittleren Bereich der Skulptur weist ein eingehauener stilisierter Weg auf die über 25 Jahre andauernde Entwicklung der Partnerschaft dieser beiden Gemeinden hin.
Die damaligen Bürgermeister Ottmar Kledt von Rielasingen-Worblingen und Bürgermeister Gérhard Ancelin und sein Vorgänger Marcel Guillot von Nogent-sur-Seine enthüllten im Beisein der Rielasinger Bevölkerung die Skulptur.