Gemeindenachricht
Faktencheck Leichtbauhalle
09.02.2023
- Seit Mai 2022 werden im Landkreis Konstanz Kreissporthallen zur Notunterkunft umfunktioniert und bezogen.
- Auf Grund der hohen Zugangszahlen von Geflüchteten, reichen die Kapazitäten des Landkreises ab Oktober 2022 nicht mehr aus, daher wird eine Umverteilung auf die gemeindlichen Hallen notwendig.
- Eine Priorisierungsliste wird vom Landratsamt für die Belegung der Hallen nach folgenden Kriterien erstellt:
- mögliche Anzahl der Unterbringungen (maximale Belegung)
- Leistungsfähigkeit der Gemeinde
- Ausweichmöglichkeiten auf andere Hallen innerhalb der Gemeinde (Hallendichte)
- Einwohnerzahl
- Aufnahmequote von Geflüchteten
- Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen steht im September 2022 mit der Ten-Brink-Sporthalle oder der Hardberghalle auf der Prioritätenliste an erster Stelle, da der Ort eine sehr große Hallendichte aufweist.
- Eine Belegung der Hallen kann vermieden werden, da der Gemeinderat am 21.09.2021 einstimmig beschließt, den Festplatz an den Talwiesenhallen für die Errichtung einer Leichtbauhalle für die Dauer von einem Jahr ab bezugsfertiger Erstellung zur Verfügung zu stellen. Dafür erhält die Gemeinde gemäß dem Pachtvertrag vom Landratsamt eine monatliche Miete.
- Der Landkreis Konstanz trägt alle anfallenden Kosten (Wasser und Energie), auch für die Sanierungsarbeiten des Platzes nach Abbau der Halle.
- Der Aufbau sowie die Innenausstattung der Leichtbauhalle wird voraussichtlich Ende März / Anfang April 2023 beendet sein.
- Der Bezug der Halle mit Geflüchteten ist von Seiten des Landratsamtes ab April 2023 geplant. Wer in der Halle untergebracht wird, hängt vom aktuellen Zustrom an Geflüchteten zum bezugsfertigen Zeitpunkt ab. Vorrausichtlich werden dies hauptsächlich Geflüchtete aus der Ukraine sein.
- Die Halle wird mit bis zu 350 Geflüchteten belegt werden. Die Personen werden durch das Landratsamt in Form einer Heimleitung und eines sozialpädagogischen Dienstes betreut. Ebenfalls werden ein Hausmeisterdienst sowie ein Sicherheitsdienst vor Ort sein.
Gemeindeverwaltung Rielasingen-Worblingen