Gemeindenachricht
Eröffnung des Waldrefugiums Berg, Feierabendhock mit Führung
Die forstliche Betriebsfläche der Waldfläche „Distrikt II Berg“ beträgt insgesamt 24 Hektar. Das Forsteinrichtungswerk 2015-2024 sah noch eine forstwirtschaftliche Nutzung vor, die teilweise mit einer Neuanlage von Erdwegen und per Seilkran ermöglich werden sollte. Die Hanglage, der empfindliche Waldboden und das Vorkommen von Totholz stellten diese Nutzung in einigen Bereichen jedoch in Frage. Nun soll durch den Nutzungsverzicht auf 9 Hektar Waldfläche die Artenvielfalt erhöht werden und zudem durch Naturverjüngung ein klimaresistenter Waldbestand entstehen.
Im neuen Forsteinrichtungswerk 2025 bis 2034 soll dieses Waldrefugium auch übernommen und durch die Übernahme des Alt- und Totholzkonzeptes Baden-Württemberg im gesamten Gemeindewald erweitert werden. Beim Alt- und Totholzkonzept werden geeignete, kleinere Baumgruppen ebenfalls aus der Nutzung genommen, dadurch sollen sich nachhaltig Lebensräume bilden, die den Arten als Trittsteine innerhalb des Waldes dienen.
Am Dienstag, dem 27.06.2023 von 17.30 bis zirka 20.00 Uhr, stellen das Umweltamt und die Kreisforstverwaltung den Bürgern das neue Waldrefugium vor. Alle interessierten Bürger sind eingeladen. Es werden kostenlos Grillwürste und Getränke zur Verfügung gestellt (so lange der Vorrat reicht).
Herr Möhrle (Umweltamt), Herr Jäger und Herr Baumann (Kreis- und Gemeindeforst) bieten Führungen (zirka 45 Minuten) durch das Waldrefugium an. Ein kleiner Busshuttle bringt die Besucher wieder zum Parkplatz zurück.
Die Gemeinde freut sich, dieses großes Schutzgebiet den Bürger vorzustellen und hofft auf regen Besuch.