Banner Ausblick vom Rosenegg auf Rielasingen-Worblingen.

Gemeindenachricht

Erfolgreiche Teilnahme am Stadtradeln 2023


STADTRADELN ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem es darum geht, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder man bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.

Auch unsere Kommune hat sich wieder über den Landkreis Konstanz für den Zeitraum vom 19.06. bis 09.07.2023 angemeldet.
Schlussendlich haben 59 begeisterte FahrradfahrerInnen ihre Meldung abgegeben. Besonderes herauszuheben ist der Ortsteil Arlen mit der Gruppe „Arlener Katzen: "Wir radeln nicht für die Katz!“. Unter dieser Gruppe nahmen alleine 28 RadlerInnen teil.

Laut Pressauskunft sammelte der Landkreis Konstanz insgesamt 1,4 Millionen Radkilometer – das entspricht über 5000 Touren um den Bodensee oder
34 Erdumrundungen.

Die RadlerInnen unserer Gemeinde erzielten auch dieses Jahr innerhalb von
3 Wochen sehr gute Ergebnisse:

Sieger EinzelteilnehmerInnen:

  • 1. Gerhard Prutscher 1.091 Kilometer
  • 2. Brigitte Meister 1.023 Kilometer
  • 3. Berthold Jäger 998 Kilometer

Sieger Teams:

  • 1. Team Arlener Katzen "Wir radeln nicht für die Katz" 9.138 Kilometer
    (Team-Kapitänin: Meike Gmeinwieser)

Bürgermeister Ralf Baumert zeichnete bei einem Fototermin am Naturbad die SiegerInnen mit einem kleinen Präsent aus. Sein herzliches Dankeschön galt allen teilnehmenden RadlerInnen. Er hofft bei einer erneuten Auflage wieder auf viele Fahrradbegeisterte in unserer Gemeinde.

Von links: Gerhard Prutscher, Sandra Sigg, Bürgermeister Ralf Baumert, Sanja Kaltenbrunner, Matthias Möhrle, Brigitte Meister, Deniz Yildiz sowie Bauhofleiter Ulrich Dietz.Zum Bild:
(Von links): Gerhard Prutscher, Sandra Sigg (Radverkehrskoordinatorin Landkreis Konstanz), Bürgermeister Ralf Baumert, Sanja Kaltenbrunner
(für das Siegerteam „Arlener Katzen“), Matthias Möhrle (Umweltamt / Organisation), Brigitte Meister, Deniz Yildiz (Betreiber Naturbad) sowie Bauhofleiter Ulrich Dietz. Auf dem Bild fehlt Berthold Jäger.

RadServicestation für die Gemeinde

Bei der Abschlussveranstaltung des diesjährigen Stadtradelns im Landratsamt Konstanz gewannen vier der teilnehmenden Kommunen bei einer Verlosung Preise, die das Fahrradfahren noch attraktiver machen. Bei der Verlosung wurde auch Rielasingen-Worblingen gezogen und konnte dabei die Rad-Servicestation als Preis wählen.

Bürgermeister Ralf Baumert freute sich bei einem Vororttermin am Naturbad Achtal über die Installation der Rad-Servicestation direkt gegenüber der
E-Bike Ladestation. Frau Sigg, Radverkehrskoordinatorin des Landkreises, übereichte zur Einweihung des Rad-Service-Punktes eine Urkunde an Bürgermeister Baumert.

Als Standort des Rad-Service-Punktes wurde bewusst das Naturbad gewählt, nachdem in unmittelbarer Nähe ein beliebter Radweg entlang der Aach führt. Dabei gehört diese Radstrecke zur Route des Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radfernweges des Landes Baden-Württemberg sowie zum Flusserlebnispfad Radolfzeller Aach („Von der Quelle bis zur Mündung“).

Sandra Sigg (Koordinatorin Landkreis Konstanz) und Bürgermeister Ralf Baumert vor dem Radservice-Punkt am Naturbad Aachtal.

Redakteur / Urheber
^
Redakteur / Urheber
Gemeindeverwaltung Rielasingen-Worblingen

Gemeindeverwaltung Rielasingen-Worblingen