Gemeindenachricht
Was tun, wenn man nicht mehr selbst entscheiden kann?
Vorsorgemappe des Kreisseniorenrates Konstanz
Familienmitglieder oder Freunde müssen dann Entscheidungen treffen und benötigen dafür Angaben und Unterlagen über Vollmachten, welche Versicherungen informiert werden müssen oder welche medizinischen Unterlagen vorhanden sind. Eine besondere Belastung für die Helfer ist es, wenn sie auch noch über eine medizinische Behandlung eines Angehörigen oder Freundes entscheiden sollen.
Um sicher zugehen, dass der eigene Wille beachtet wird, gibt die Vorsorgemappe des Kreisseniorenrates Konstanz eine Hilfe bei der Zusammenstellung der wichtigen Informationen, damit die vertrauten Personen schnell und sachgerecht helfen können.
Die Mappe enthält Fragen zu den Versicherungen, der Gesundheit, dem Nachlass sowie eine Vorlage für die Vorsorgevollmacht, die Patientenverfügung und die Betreuungsverfügung.
Wer die Unterlagen allein für sich oder vielleicht mit der vertrauten Person zusammen ausfüllt, hat für den Ernstfall eine gute Grundlage für den Helfer parat.
Zunehmend werden auch Dienste im Internet angenommen, für die Passwörter gebraucht werden. Auch hierfür ist es von Vorteil, wenn man für sich selbst die Kontodaten und Passwörter an einer Stelle notiert und sicher verwahrt.
Nicht immer steht einem Helfenden der Computer mit den gespeicherten Passwörtern zur Verfügung. Mit dem Leitfaden über die Vorsorge-Regelung bei digitalen Angelegenheiten kann ein Vertrauter die zuvor notierten
Zugangsdaten erfahren und Dienste im Internet öffnen.
Die 10. Auflage der Vorsorgemappe des Kreisseniorenrates sowie der Leitfaden "Vorsorge-Regelung über Digitale Angelegenheiten" können im Landratsamt abgeholt werden oder im Internet auf der Homepage des Kreisseniorenrates heruntergeladen werden: www.kreisseniorenrat-konstanz.de