Gemeindenachricht
Start ins Jubiläumsjahr 2025 – Goldene Hochzeit von Rielasingen-Worblingen
Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen wünscht ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2025!
Rechtswirksam zum 1. Januar 1975 haben sich Rielasingen und Worblingen zu einer Einheitsgemeinde zusammengeschlossen – ein bedeutender Schritt, der auf dem Besonderen Gemeindereformgesetz Baden-Württembergs basierte. Ziel war es, Verwaltungsstrukturen zu modernisieren und die wirtschaftliche sowie verwaltungstechnische Leistungsfähigkeit zu stärken.
Heute – fünf Jahrzehnte später – können wir stolz auf eine erfolgreiche und lebendige Gemeinschaft blicken, die aus diesem Zusammenschluss entstanden ist. Dieses Gemeinschaftsgefühl spiegelt sich auch in dem Jubiläumssignet „Miteinander – Füreinander“ wider, welches das bestehende Gemeindesignet für ein Jahr ergänzt.
Das gesamte Jahr über erwartet die Bürgerschaft ein abwechslungsreiches und vielfältiges Veranstaltungsprogramm, bei dem man gemeinsam auf die Geschichte der Einheitsgemeinde zurückblicken und gemeinsam feiern darf. Anlässlich des Jubiläums wird man der Doppelgemeinde vielerorts begegnen – sei es in einer beeindruckenden Freiluftgalerie mit historischen Ansichten, Kunstwerken im Rathauspark oder spannenden Exkursionen in Rielasingen, Worblingen und Arlen mit Ottokar Graf, dem ersten Vorsitzenden des Heimat- und Museumsvereines.
Zu den Höhepunkten neben dem regulären Kulturprogramm des Jubiläumsjahres zählen:
- Auftaktveranstaltung: Der traditionelle Neujahrsempfang am 17. Januar 2025 um 19 Uhr im Festsaal der Talwiesenhallen. Kreisarchivar Friedemann Scheck wird eine Laudatio zur Einheitsgemeinde halten, begleitet von einem gemeinsamen Auftritt der Musikvereine Rielasingen-Arlen und Worblingen. Im Anschluss wird zu einem Sektempfang eingeladen.
- Freiluftgalerie: Historische Ansichten an mehreren Standorten in Rielasingen, Worblingen und Arlen
- Sonderausstellung: Ab dem 11. April zeigt das Dorfmuseum unter dem Titel „Wir drei sind zusammen eins“ eine Ausstellung zur Entwicklung der Doppelgemeinde, ergänzt durch spannende Exponate wie beispielsweise den originalen Eingemeindungsbrief.
- Festwochenende: Am 2. und 3. August gibt es ein großes Fest im Ten-Brink-Park – mit vielfältigem Rahmenprogramm und unter Beteiligung etlicher Vereine, von Schulen und Kindergärten.
- Galaabend: Am 10. Oktober wird es einen festlichen Abend geben, der seinem Namen alle Ehre machten wird.
Das Amt für Kultur, Sport und Tourismus hat gemeinsam mit zahlreichen Vereinen ein umfassendes Programm entwickelt, das Alt und Jung begeistern wird. Alle Veranstaltungen, auch die der Vereine, sind im Veranstaltungskalender der Gemeinde eingetragen
Wir laden Sie herzlich ein, dieses Jubiläumsjahr mit uns zu feiern. Lassen Sie uns gemeinsam zurückblicken, das Erreichte würdigen und zuversichtlich in die Zukunft blicken.