Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen investiert weiter in den Bevölkerungsschutz und lässt 4 Sirenen im Gemeindegebiet installieren. Dies um die Bevölkerung von Rielasingen-Worblingen in einem Katastrophenschutzfall schnell und effektiv warnen zu können.
Für unser kommunales Kinderhaus Rosenegg suchen wir baldmöglichst ErzieherInnen (männlich/weiblich/divers) oder pädagogische Fachkräfte nach § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz in Voll- und Teilzeit.
Ziel des Biotopverbunds:
Mit der derzeit laufenden Biotopverbundplanung setzt die Gemeinde Rielasingen-Worblingen eine Anforderung aus dem Naturschutzgesetz Baden-Württemberg um.
Der Mikrozensus 2023 beginnt: Am 9. Januar startet bundesweit die größte jährliche Haushalteerhebung in Deutschland. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um ihre Mithilfe.
LANDKREIS KONSTANZ – Zum ersten Januar 2023 hat die Untere Baurechtsbehörde des Landratsamtes Konstanz das virtuelle Bauamt eingeführt. Damit können Antragstellende konventionelle sowie vereinfachte Bauantragsverfahren digital einreichen und den ganzen Prozess der Antragstellung bis hin zur Genehmigung papierlos abwickeln.
Die Notfalltreffpunkte (Sporthalle der Ten-Brink-Schule, Talwiesenhallen und Hardberghalle) sind ein Angebot unserer Gemeinde und dienen dazu, Ihnen zu helfen.
Die Brennholzkunden der Gemeinde Rielasingen-Worblingen können nicht alle aus dem Gemeindewald Rielasingen-Worblingen das bestellte Brennholz beziehen. Ein Teil der Bestellungen kann das Kreisforstamt von anderen Waldbesitzern bedienen.
Beim Weihnachtsmarkt am 08.12.2022 boten zahlreiche Vereine, Verbände und Schulklassen von Bratwürsten bis selbst gebastelten Weihnachtsartikeln alles was das Herz begehrt.
Für Rielasingen, Arlen und den südlichen Teil von Worblingen wird das Trinkwasser von den Pumpwerken in Rielasingen gefördert und in die Hochbehälter Rielasingen gepumpt. Für den überwiegenden Teil von Worblingen (Gebiet nördlich der Höristraße) wird das Trinkwasser vom Zweckverband Wasserversorgung Überlingen am Ried (Hochbehälter Galgenberg) bezogen.
Satzungen zur 21. Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS -) und zur 21. Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS -).