Konflikte und Gewalt in vielfältiger Form sind ein häufiges Phänomen im Alter von Kindern und Jugendlichen geworden. Dazu gehören verbale Grenzüberschreitungen, Mobbing, Ausgrenzung, Drohungen, Erpressungen oder körperliche Handgreiflichkeiten und Schlägereien.
Die Landesregierung aktualisiert ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus laufend. Die aktuellen Regelungen finden Sie auf der Internetseite des Landes Baden-Württemberg.
Um die Bürgerinnen und Bürger stärker für die Gefahren der Pandemie zu sensibilisieren, hat der Landkreis Konstanz gemeinsam mit den Städten und Gemeinde eine Präventionskampagne gestartet:
Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen hat zusammen mit dem regionalen Energieversorger Thüga Energie vor kurzem die technischen Voraussetzungen geschaffen, um das kostenlose WLAN-Netz "WiFi4EU" im und am Rathaus sowie entsprechend bei den Talwiesenhallen nutzen zu können.
Im Alltag begegnen wir einer Vielzahl von Erregern wie Viren und Bakterien. Einfache Hygienemaßnahmen tragen dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Hinweis: Online gibt es mittlerweile verschiedene Petitionen zur Unterstützung Selbstständiger, Befragungen dieser nach ihren Umsatzeinbußen und Forderungen nach Notfallfonds. Bitte informieren Sie sich.
Zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen der Gemeinde sowie sonstiger Mitteilungen und Informationen von öffentlichem Interesse dient ein wöchentlich erscheinendes Mitteilungsblatt („Hallo die Woche"), das die Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG für die Gemeinde herausgibt.
Die Gemeindeverwaltung veröffentlicht in „Hallo Die Woche“ und im Südkurier die Altersjubilare ab dem 70. Lebensjahr und Ehejubilare ab dem 50. Ehejahr.
Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen weist darauf hin, dass ein Hund mit Ablauf des Kalendermonats, in dem er 3 Monate alt wird, bei der Gemeinde Rielasingen-Worblingen anzumelden ist.
Verkehrswichtige und gefährliche Straßenabschnitte (zum Beispiel steile Gefällstrecken) werden gemäß den rechtlichen Anforderungen weiterhin geräumt und gestreut.
Bei extremen Witterungsverhältnissen wird der Winterdienst auf alle Straßen (nach Priorität) ausgeweitet.
Anlässlich der Versammlung des Stiftungsrates am 19. Dezember 2017 hat die Bürgerstiftung beschlossen, 2018 insgesamt 7 Projekte finanziell zu fördern. Die Projekte sind dabei breit gefächert. Auch im Bereich Natur- und Artenschutz wird dieses Jahr ein Projekt unterstützt.
Bei der Gemeindeverwaltung gehen immer wieder Hinweise und Beschwerden ein, dass Gehweg- und Fahrbahnränder nicht ordnungsgemäß freigeschnitten werden. Es ragen Äste von Hecken, Sträuchern und Bäumen stellenweise verkehrsbehindernd in den Geh- und Fahrbereich hinein und behindern sowie gefährden Verkehrsteilnehmer.
Mit einem wohl gefüllten Fördertopf von über 9.000 Euro und bester Laune eröffneten die Verantwortlichen der Bürgerstiftung Rielasingen-Worblingen die Stifterversammlung im Hotel Krone. Bürgermeister Ralf Baumert, Vorsitzender des Stiftungsrates, freute sich über die 64 anwesende BesucherInnen.
Die Flexirente macht das Hinzuverdienen neben der Rente einfacher. Doch wieviel kann dazuverdient werden und welche Rente steht einem dann noch zu? Ab sofort kann das jeder selbst berechnen: