Banner Ausblick vom Rosenegg auf Rielasingen-Worblingen.

Gemeindenachrichten

Artikel-Suche
13.03.2023
Für den für Frühjahr 2024 geplanten Waldkindergarten können ab sofort Platzvormerkungen vorgenommen werden
06.03.2023
Kreisstraße K 6158 zwischen Hegaustraße Rielasingen und Kreisverkehrspunkt Zeppelinstraße sowie der straßenbegleitende Gehweg wegen Sanierung der Brücke über die Museumsbahn und einer Deckenerneuerung gesperrt
01.03.2023
Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen bietet ab September 2023 Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in den Grundschulen, der Ten-Brink-Gemeinschaftsschule, dem Kinderhaus St. Raphael und im Kinder- und Jugendförderteam an.

27.02.2023
Nach nur wenigen Monaten Bauzeit ist es jetzt geschafft: Die Glasfaser-Infrastruktur für das neu erschlossene Gewerbegebiet auf dem ehemaligen HUPAC-Gelände in Rielasingen-Worblingen wurde in Zusammenarbeit mit der Thüga fertiggestellt und die Daten fließen jetzt fast in Lichtgeschwindigkeit.
21.02.2023
Im Jahr 2022 hat der Gemeinderat beschlossen, einen zweigruppigen Waldkindergarten in Rielasingen-Worblingen zu etablieren und damit die Kapazitäten in der Ü3 – Betreuung zu erweitern.
20.02.2023
Mit Bravour meisterte der neue Förderverein seinen ersten Auftritt. Während Schulleiterin Birgit Steiner bereits das erste gemeinsame Projekt, nämlich die Anschaffung einer Trinkwasseranlage, ankündigte, konnten Eltern und Lehrer direkt mit dem Vorstand sprechen, sich informieren und eine Beitrittserklärung ausfüllen.
20.02.2023
Die Seniorenabteilung des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsverein Rielasingen, veranstaltet monatlich einen Kaffeenachmittag.
17.02.2023
Traditionen bereichern das Leben und sie geben dem Schulleben Struktur. Eine in der Region gewachsene Tradition ist die Schulhausbefreiung am Schmotzigen Dunschtig. Nach zwei Jahren trauriger Pause durfte wieder gefeiert werden.
10.02.2023
Die Straßenbeleuchtung von Rielasingen-Worblingen ist jetzt vollständig auf LED-Technik umgerüstet.
09.02.2023
LANDKREIS KONSTANZ – Pünktlich zum 30. November 2022 konnten im Landkreis die Befragungen der Haushalte zum Zensus 2022 abgeschlossen werden. Auch die bundesweit zeitgleich stattfindende Gebäude- und Wohnungszählung ist inzwischen beendet. Die Ermittlung der Bevölkerungszahl und weiterer Informationen zum Wohnraum, zur Bildung und zum Erwerbsleben bilden eine wichtige Datenbasis und Planungsgrundlage auch auf der Ebene des Landkreises und für die Gemeinden.
07.02.2023
Die Abteilung Park- und Grünanlagen des Bauhofes hat, in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt der Gemeinde, entlang der Aach 140 Weidenstecklinge gepflanzt.
24.01.2023
Investition in den Bevölkerungsschutz
Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen investiert weiter in den Bevölkerungsschutz und lässt 4 Sirenen im Gemeindegebiet installieren. Dies um die Bevölkerung von Rielasingen-Worblingen in einem Katastrophenschutzfall schnell und effektiv warnen zu können.
18.01.2023
Nach knapp 70 Jahren als Dorfhelferinnenwerk Sölden haben wir uns für eine Namensänderung entschieden und sind nun das Familienwerk Sölden!
17.01.2023
Ziel des Biotopverbunds:
Mit der derzeit laufenden Biotopverbundplanung setzt die Gemeinde Rielasingen-Worblingen eine Anforderung aus dem Naturschutzgesetz Baden-Württemberg um.
11.01.2023
Öffentliche Bekanntmachung zur Festsetzung der Grundsteuer für das Jahr 2023
11.01.2023
Auswertung der 2022 in Rielasingen-Worblingen durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen
11.01.2023
Die Hundesteuer für das Jahr 2023 ist am 23. Februar 2023 fällig.
10.01.2023
Der Mikrozensus 2023 beginnt: Am 9. Januar startet bundesweit die größte jährliche Haushalteerhebung in Deutschland. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um ihre Mithilfe.
02.01.2023
LANDKREIS KONSTANZ – Zum ersten Januar 2023 hat die Untere Baurechtsbehörde des Landratsamtes Konstanz das virtuelle Bauamt eingeführt. Damit können Antragstellende konventionelle sowie vereinfachte Bauantragsverfahren digital einreichen und den ganzen Prozess der Antragstellung bis hin zur Genehmigung papierlos abwickeln.
02.01.2023
Die Notfalltreffpunkte (Sporthalle der Ten-Brink-Schule, Talwiesenhallen und Hardberghalle) sind ein Angebot unserer Gemeinde und dienen dazu, Ihnen zu helfen.

Ansprechpartner:

Herr
Heiko Regitz
Stellvertretender Hauptamtsleiter, Öffentlichkeitsarbeit, Schulen
01805 0107113-31
E-Mail senden / anzeigen
Zimmer 22

Rathaus
Lessingstraße 2
78239 Rielasingen-Worblingen
Ortsteil: Rielasingen

Gemeindeverwaltung Rielasingen-Worblingen