Für Rielasingen, Arlen und den südlichen Teil von Worblingen wird das Trinkwasser von den Pumpwerken in Rielasingen gefördert und in die Hochbehälter Rielasingen gepumpt. Für den überwiegenden Teil von Worblingen (Gebiet nördlich der Höristraße) wird das Trinkwasser vom Zweckverband Wasserversorgung Überlingen am Ried (Hochbehälter Galgenberg) bezogen.
Nachdem Ende Oktober die neu gestaltete Skateanlage am Jugendtreff JUCA 60 offiziell eingeweiht wurde, war es Bürgermeister Ralf Baumert und dem Kinder- und Jugendförderteam wichtig, sich im Rahmen eines gemeinsamen Pressetermins bei den Spendengebern für das örtliche Projekt persönlich zu bedanken.
LANDKREIS KONSTANZ – Auch in diesem Jahr verlieh der Landkreis Konstanz den Lehrlingspreis als Zeichen für die Unterstützung und besondere Bedeutung der dualen Ausbildung. Eine hohe Qualität in der Ausbildung sowie ausreichend Ausbildungsangebote sind für die regionale Zukunftssicherung unverzichtbar.
Das Kinder- und Jugendförderteam hat in Zusammenarbeit mit dem Kinderrat und Jugendlichen Leihgeräte “take aways“ ergänzend zur Spielekiste angeschafft. Diese wurden über die „Post Corona Strategie“ des Landkreises Konstanz finanziert.
Am 28. Oktober konnte im Rahmen einer Einweihungsfeier die neugestaltete Skateanlage am Jugendtreff JUCA 60 in der Hegaustraße offiziell eröffnet werden.
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass am vergangenen Mittwoch Nachfolgerinnen für die Vorstandschaft des Fördervereins Hardbergschule e.V. gefunden wurden!
Der Gemeinderat von Rielasingen-Worblingen hatte Ende Juni zugestimmt, den Vertrag zwischen den Gemeinden Gailingen, Gottmadingen, Hilzingen, Rielasingen-Worblingen und der Jugendmusikschule Westlicher Hegau e.V. ab dem Jahr 2022 um weitere 3 Jahre zu verlängern.
Konflikte und Gewalt in vielfältiger Form sind ein häufiges Phänomen im Alter von Kindern und Jugendlichen geworden. Dazu gehören verbale Grenzüberschreitungen, Mobbing, Ausgrenzung, Drohungen, Erpressungen oder körperliche Handgreiflichkeiten und Schlägereien.
Die Landesregierung aktualisiert ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus laufend. Die aktuellen Regelungen finden Sie auf der Internetseite des Landes Baden-Württemberg.
Um die Bürgerinnen und Bürger stärker für die Gefahren der Pandemie zu sensibilisieren, hat der Landkreis Konstanz gemeinsam mit den Städten und Gemeinde eine Präventionskampagne gestartet:
Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen hat zusammen mit dem regionalen Energieversorger Thüga Energie vor kurzem die technischen Voraussetzungen geschaffen, um das kostenlose WLAN-Netz "WiFi4EU" im und am Rathaus sowie entsprechend bei den Talwiesenhallen nutzen zu können.
Im Alltag begegnen wir einer Vielzahl von Erregern wie Viren und Bakterien. Einfache Hygienemaßnahmen tragen dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Hinweis: Online gibt es mittlerweile verschiedene Petitionen zur Unterstützung Selbstständiger, Befragungen dieser nach ihren Umsatzeinbußen und Forderungen nach Notfallfonds. Bitte informieren Sie sich.
Zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen der Gemeinde sowie sonstiger Mitteilungen und Informationen von öffentlichem Interesse dient ein wöchentlich erscheinendes Mitteilungsblatt („Hallo die Woche"), das die Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG für die Gemeinde herausgibt.