Die Gemeindeverwaltung veröffentlicht in „Hallo Die Woche“ und im Südkurier die Altersjubilare ab dem 70. Lebensjahr und Ehejubilare ab dem 50. Ehejahr.
Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen weist darauf hin, dass ein Hund mit Ablauf des Kalendermonats, in dem er 3 Monate alt wird, bei der Gemeinde Rielasingen-Worblingen anzumelden ist.
Verkehrswichtige und gefährliche Straßenabschnitte (zum Beispiel steile Gefällstrecken) werden gemäß den rechtlichen Anforderungen weiterhin geräumt und gestreut.
Bei extremen Witterungsverhältnissen wird der Winterdienst auf alle Straßen (nach Priorität) ausgeweitet.
Anlässlich der Versammlung des Stiftungsrates am 19. Dezember 2017 hat die Bürgerstiftung beschlossen, 2018 insgesamt 7 Projekte finanziell zu fördern. Die Projekte sind dabei breit gefächert. Auch im Bereich Natur- und Artenschutz wird dieses Jahr ein Projekt unterstützt.
Bei der Gemeindeverwaltung gehen immer wieder Hinweise und Beschwerden ein, dass Gehweg- und Fahrbahnränder nicht ordnungsgemäß freigeschnitten werden. Es ragen Äste von Hecken, Sträuchern und Bäumen stellenweise verkehrsbehindernd in den Geh- und Fahrbereich hinein und behindern sowie gefährden Verkehrsteilnehmer.
Mit einem wohl gefüllten Fördertopf von über 9.000 Euro und bester Laune eröffneten die Verantwortlichen der Bürgerstiftung Rielasingen-Worblingen die Stifterversammlung im Hotel Krone. Bürgermeister Ralf Baumert, Vorsitzender des Stiftungsrates, freute sich über die 64 anwesende BesucherInnen.
Die Flexirente macht das Hinzuverdienen neben der Rente einfacher. Doch wieviel kann dazuverdient werden und welche Rente steht einem dann noch zu? Ab sofort kann das jeder selbst berechnen:
Im Rahmen des Festaktes zum 5-jährigen Jubiläum der Bürgerstiftung Rielasingen-Worblingen gab Egon Graf, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes Förderprojekte aus den Fördermitteln des Jahres 2015 bekannt.
Mit 1.420 Euro übernimmt die Bürgerstiftung Rielasingen-Worblingen die Anschaffung einer mobilen Werkbank für die Senioren im Pflegezentrum St. Verena.
In der Stifterversammlung am 30.06.2015 berichtete Egon Graf, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, über die erneut erfreuliche Entwicklung der Bürgerstiftung Rielasingen-Worblingen.
Im Sitzungssaal des Rathauses konnte Egon Graf, Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung, am 30. Juni mit Freude über die positive Entwicklung der Bürgerstiftung berichten.
In freundschaftlicher Verbundenheit und beispielhafter Gastfreundschaft wurden am 21. Juni über 60 Gäste aus Rielasingen-Worblingen an der Festhalle „Agora Michel Baroin“ in Nogent-sur-Seine empfangen.
Nach der Errichtung der Bürgerstiftung am 29.09.2011 konnte aus den Erträgen des Stiftungskapitals und einer Spende ein erstes Projekt in der Gemeinde gefördert werden.