Pressespiegel
Jahreshauptübung der Rielasinger Feuerwehr ein voller Erfolg
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens
Klein und Groß schauten gespannt, wie die Rielasinger Wehrleute mit den großen Lösch- und Leiterfahrzeugen auf den Hof der Ten-Brink-Gemeinschaftsschule anfuhren. "Ich bin begeistert, wie groß auch in diesem Jahr das Interesse der Bevölkerung wieder ist", erläuterte Kommandant Viktor Neumann. Insgesamt zeigte die Freiwillige Feuerwehr an drei Stationen unter der Moderation von Fabian Blum dem Publikum sein ganzes Spektrum. So wurde an der ersten Station mit einem Brand in einem Klassenzimmer im 1. Obergeschoss der Schule und an der zweiten Station mit einem Fahrradunfall mit einem PKW simuliert. Zudem gab es Drehleiterübung, bei der ein Sturz eines Lehrers mit Wirbelsäulenbruch angenommen wurde und dieser dann auf einer Trage mit der Drehleiter gerettet werden sollte. Hierbei konnten alle, die wollten, in das dafür vorgesehene Klassenzimmer gehen, um die Übung von dort aus zu beobachten. "Allgemein war es uns wichtig, mit dieser Jahreshauptübung an diesem Standort die neue Alarm- und Ausrückordnung für das Objekt Ten-Brink-Schule sowie die von uns entwickelten Standard-Einsatzregeln für Schulen- und Kindergärten zu testen", so Neumann. Einsätze zur Brandbekämpfung sowie mit der Drehleiter kommen in Rielasingen ihm zufolge rund zehnmal im Jahr vor.
"Alles hat Hand und Fuß"
"Wir wollten der Bevölkerung mit diesen drei Einsatzszenarien die Vielfätigkeit der Feuerwehrsarbeit zeigen, was auch mir großen Spaß gemacht hat", bekundete Kreisbrandmeister Andreas Egger. Seiner Ansicht nach wurden die Übungen "gut und handwerklich einwandfrei" ausgeführt. Sie haben ihm zufolge gezeigt, wie stark die Repräsentation der Feuerwehr nicht nur in Rielasingen ist: "Das ist einfach sensationell. Alles, wirklich alles, hat Hand und Fuß." Auch Bürgermeister Ralf Baumert zeigte sich begeistert von der Jahreshauptübung: "Das Ergebnis hat heute gestimmt. Auch wenn die Investitionen und der Materialeinsatz nach wie vor hoch sind, ist es das, auch was man heute gesehen hat, einfach wert."
Einiges geplant im Jubiläumsjahr
Die Begeisterung für die Feuerwehr war bei allen Menschen an diesem Tag förmlich spürbar, so kamen viele Kinder als Feuerwehrkräfte verkleidet, stiegen in die Feuerwehrautos und versuchten sich beim Aktionsstand der Jugendfeuerwehr im Feuerlöschen. "Diese hohe Besucheranzahl hat gezeigt, wie wichtig es uns ist, die Menschen für die Feuerwehr zu begeistern", erwähnt der Rielasinger Kommandant gegenüber dem WOCHENBLATT. Die diesjährige Jahreshauptübung fand in einem ganz besonderen Rahmen statt, so feiert die Freiwillige Feuerwehr Rielasingen 150-jähriges Jubiläum, in dem man laut Neumann einiges vorhat: "Neben dieser Übung finden vom 7. bis 9. Juli die Kreisfeuerwehrtage statt, bei dem es einen Leistungswettkampf gibt und sich die Jugendfeuerwehr nochmals präsentiert." Zudem seien ein Neubau des Feuerwehrhauses, die Anschaffung eines Mannschaftstransportwagens sowie die Einführung einer digitalen Alarmierung vorgesehen. "Hier sind wir dem Gemeinderat für seine Unterstützung sowie das gute kritische Miteinander sehr dankbar."