Partnerschaften
Nogent-sur-Seine
Partnerstadt aus Frankreich
Seit 1973 unterhält die Gemeinde Rielasingen-WorblingenInternet: www.ville-nogent-sur-seine.fr
Fremdenverkehrsamt Departement Aube: www.aube-champagne.com/de/
1998 feierte die Gemeinde Rielasingen-Worblingen das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft mit Nogent-
Lostorf
Partnergemeinde aus der Schweiz
Mit der Einwohnergemeinde Lostorf in der Schweiz bestehen seit 1985 partnerschaftliche Beziehungen. Die Partnerschaft wurde 1998/99 offiziell besiegelt. Das landschaftlich herrlich gelegene Lostorf hat circa 3500 Einwohner und liegt circa 8 Kilometer östlich von Olten, dem Sitz der Bezirksverwaltung. Flächenmäßig gehört Lostorf mit 13,2 Quadratkilometern zu den großen Gemeinden des Kantons Solothurn.Die Gemeinde führt das Roseneggsche Wappen und hat auf ihrer Gemarkung das Schloss Wartenfels, welches zuletzt Hans von Rosenegg gehörte. Dieser Umstand führte letztlich zur Kontaktaufnahme mit Lostorf.
Internet: www.lostorf.ch
Lostorf ist bekannt für sein Mineralwasser, dort befindet sich auch das Schloss Wartenfels. Schloss Wartenfels können Sie auch privat nutzen, so unter anderem für einen Privat- oder Festanlass (Geschäftsessen, Geburtstag, Hochzeit, Taufe uns so weiter.) Der prachtvolle französische Garten ist einer der schönsten dieser Gegend. Zur Verfügung steht von Anfang Mai bis Ende Oktober ein gedeckter Raum (auch heizbar) für maximal 50 Personen und eine Küche.
Adresse:
Schloßstraße 28
CH 4654 Lostorf
Telefon 0041 / 0622 982521
Internet: www.lostorf.ch/de/wartenfels
E-Mail: schlosswartenfels@lostorf.ch
Ardea
Partnerstadt aus Italien
Am 04.05.2002 wurde die Partnerschaft zwischen der italienischen Stadt Ardea und der Gemeinde Rielasingen-Worblingen durch die gemeinsame Unterzeichnung der Freundschaftsurkunde offiziell besiegelt.Die circa 40 km südlich von Rom gelegene Stadt Ardea und deren Umgebung befindet sich in der Region Latium / Provinz Rom. Die Stadt Ardea wurde 1970 gegründet, nachdem sie vorher zu Pomezia (Partnerstadt unserer Nachbarstadt Singen) gehörte. Sie breitet sich über eine Fläche von circa 50 Quadratkilometer aus und hat circa 49.000 Einwohner.
Das Gebiet der Stadt Ardea lässt sich in den flachen Küstenbereich, den mittleren Bereich mit den Hochebenen aus Tuffstein sowie der Landschaft der Albaner
Berge aufteilen.
Internet: http://www.ardea.gov.it/