Europa von Helmut Grimm
Würzburger Muschelkalk, Höhe: 2,50, Länge 2,80 Meter
Wie eine aus dem Boden emporwachsende Flagge, erhebt sich die steinerne Komposition des Bildhauers Helmut Grimm aus dem Nebel heraus über das Aachufer. Dahinter bildet sich der Beginn sanft ansteigender Hügelketten des Hegaus. Die Wälder erstrahlen wie verzaubert in den goldenen Farben des Herbstes. Vor dieser paradiesisch anmutenden Landschaft bringt Helmut Grimm aus gewachsenem Stein den Europagedanken zum Ausdruck. Während die Anordnung der Elemente einem Wimpel gleicht, repräsentieren zwölf Steine in dreieckiger Grundform die Europasterne. Diese Arbeit besteht aus einer getrennten, jedoch in sich geschlossenen kubischen Form. Mit dem gedanklichen Hintergrund eines vereinten Europas, soll diese Steinflagge als Zeuge und Botschaft brüderlicher Verbundenheit stehen.