Verein oder Verband
BUND Rielasingen-Worblingen
Worbelhag 14 A
78239 Rielasingen-Worblingen
Ortsteil: Worblingen
Vorsitzende(r):
Frau Susanne Breyer
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Gruppe Rielasingen-Worblingen
78239 Rielasingen-Worblingen
Ortsteil: Worblingen
Vorsitzende(r):
Frau Susanne Breyer
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Gruppe Rielasingen-Worblingen
Neuwahlen bei der BUND-Ortsgruppe
Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe des BUND in der Gemeinde Rielasingen-Worblingen am Donnerstag, dem 12.3.2020 im Restaurant Krone, konnte nicht nur über ein aktives und erfolgreiches Jahr und einen positiven Kassenstand berichtet werden, sondern es wurden auch Neuwahlen in der Vorstandschaft durchgeführt. Dabei stellten sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder erneut zur Wahl und wurden auch einstimmig für 3 Jahre wieder gewählt. Für 2020 geplant ist wie gewohnt die Teilnahme am Sommerferienprogramm der Gemeinde, die monatlichen Termine der Kindergruppe sowie eine Zusammenarbeit für den Umweltschutz mit anderen Vereinen und Verbänden bei mehreren Aktionen.
Zurm Bild: Von links nach rechts: Lars Meister, Peter Gessendorfer, Barbara Hiller, Susanne Breyer.
Junge Naturforscher unterwegs
Im Rahmen des Sommerferienprogrammes der Gemeinde Rielasingen-Worblingen nahmen 19 Jungen und Mädchen am Samstag, den 27.07.2019 vormittags die Aach in der Nähe des Sportplatzes Oberwiesen genauer unter die Lupe. Betreut wurden sie von einigen Erwachsenen der BUND Ortsgruppe. Gesucht wurden Tiere, die sich dort am und im Wasser aufhalten. Sie wurden gefangen, sortiert sowie anschließend der Art nach bestimmt und natürlich danach wieder ins Wasser gesetzt. Von der Naturpädagogin Waltraud Kostmann konnten zu den Tieren jeweils einige interssante Sachen erzählt werden. Mit Feuereifer waren die Kinder dabei Schlammröhrenwürmer, Eintagsfliegenlarven, Blutegel, Wassergeistchen, Schnecken, Köcherfliegenlarven und viele sonstige kleine Tiere mit Keschern zu fangen. Sogar Babyfische der Groppe waren dabei. Bei der ganzen Aktion blieb es nicht aus, dass alle nasse Füsse und sogar Hosen bekamen.
Nach einer kurzen Vesperpause konnte in mehreren Spielen aufgezeigt werden, wie unterschiedlich Wasser reagiert und wie wichtig sauberes Wasser für uns alle ist. Für alle war die Zeit viel zu schnell vorbei als die Eltern die Kinder um 12.00 Uhr wieder abholten und diese ihren Eltern einiges erzählen konnten.
Häuser bauen
Der von der Ortsgruppe zur Verfügung gestellte Bausatz für einen Meisen-Nistkasten konnte - zum Teil unter Zuhilfenahme von Vätern und Müttern - in relativ kurzer Zeit zusammen gebaut und anschließend markiert beziehungsweise bemalt werden. Zuvor hatte die Naturpädagogin Waltraut Kostmann noch einige Informationen über Vogelnester, Nistkästen und Jungenaufzucht an die Kinder weiter gegeben. Nun werden die Kästen noch von den Kindern an einem geeigneten Platz (möglichst im eigenen Garten) aufgehängt und alle sind gespannt, welcher Vogel dann wohl einzieht.
Große Müllsammelaktion
Lichtbildervortrag
Mit 56 Personen gut gefüllt war der kleine Saal im Hotel Restaurant Krone am Samstagabend (03.11.2018) beim Lichtbildervortrag zum Thema "Vögel unserer Region". Dazu eingeladen hatten die Ortsgruppen des BUND und des Schwarzwaldvereines. Der Referent Peter Gessendorfer bot mit seiner Auswahl der Bilder ein breites Spektrum der hiesigen Vogelwelt und vor allem zu den Themen Fortpflanzung, Nahrungserwerb und Vogelzug wurden viele Informationen bekanntgegeben und Fragen beantwortet. Von einigen Vogelarten konnten auch die Gesänge gehört werden. Kritisch beleuchtet wurde der starke Rückgang in der Artenvielfalt sowie auch beim momentanen Bestand - nicht nur der Vögel, sondern aller Tiere und Pflanzen. Hierzu hatte der WWF vor einigen Tagen auch bei der Bundesregierung in Berlin einen aktuellen Bericht vorgelegt.
Aufstellung eines Insektenhotels
Im Jahre 2011 errichtete die Gemeinde Rielasingen-Worblingen nördlich des Naturbades auf einer Wiese zwischen den beiden Aacharmen einen Obstsortengarten. Es wurden dort 38 Bäume mit alten Apfel- und Birnensorten gepflanzt.
Die BUND-Ortsgruppe hat nun diesen Standort aufgewertet und ein großes "Insektenhotel" dort aufgebaut. Anfang April 2017 trafen sich dort 14 Kinder und zeitweise 12 Erwachsene an einem Samstagvormittag und erstellten dieses Gebäude. Sie hatten sichtlich Spaß dabei - nachdem das Gerüst stand - alles mit Ziegelsteinen, angebohrten Holzblöcken, Holzwolle, Schilfstängeln und Kiefernzapfen zu befüllen. Auch zwei dort in der Nähe wohnende Flüchtlingskinder waren mit eingebunden.
Dies alles soll nun vielen kleinen Insekten aller Art und deren Larven als Unterschlupf oder Brutstätte dienen. Und die dort wohnenden Tiere helfen dann den Bäumen, indem sie diese zum Teil bestäuben oder deren Schädlinge vertilgen.
Als Hinweise auf dieses "Hotel" wurden sowohl am Naturbad als auch direkt daneben eine Hinweis- beziehungsweise eine Informationstafel aufgestellt. Unterstützt wurde die Aktion durch einen finanziellen Beitrag der Volksbank.
Wir alle hoffen nun natürlich, dass dieses Hotel möglichst lange seinem Zweck dienen kann und von Beschädigungen verschont bleibt.
Die BUND - Kindergruppe
Auch das Jahr 2016 war wieder ein aktives Jahr und die Kinder wurden bei 10 Veranstaltungen auf unterschiedlichste Weise von der Naturpädagogin Waltraud Kostmann zu diversen Themen an die Natur herangeführt. Im Durchschnitt kamen zu den Veranstaltungen jeweils 7 Kinder und diese wurden von Mitgliedern der BUND-Ortsgruppe (Friederike von Detten, Gudrun Breyer und Peter Gessendorfer) betreut. Auch im Jahr 2017 wird es wieder einige neue Themen für die Kinder geben und alle freuen sich schon darauf.
Hier finden Sie das Jahresprogramm 2020 der BUND Kindergruppe als pdf-Datei zum Herunterladen.
(Adobe pdf-Datei 172 KB)
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »BUND Rielasingen-Worblingen« verantwortlich.